„Haram“ – das ist arabisch und bezeichnet im Islam alles was unantastbar oder verboten ist. Die österreichische Pädagogin Melisa Erkurt benennt so eine ganze Generation an Schüler_innen. Muslimische Jungen an Wiener Schulen versuchen mit dem Begriff muslimischen Mädchen vorzugeben, wie sie sich verhalten und vor allem was sie anziehen sollen, beobachtet die Lehrerin aus dem…
Lehrangebot für die Alternative Lehre im WS 20/21
Das Lehrangebot für die Alternative Lehre vom AStA wurde für das Wintersemester 2020/21 veröffentlicht. Dieses Jahr geht es um “Schnelllebigkeit”.
Das digitale Studium meistern – neues Semester, neuer Versuch
Im digitalen Sommersemester 2020 lief für viele Studierende nicht alles perfekt. Hier berichte ich, welche Fehler ich im nächsten Semester nicht wiederholen will und wie es besser klappen kann.
Konzepte für die Alternative Lehre im WS 2020/2021 gesucht
Für das kommende Wintersemester sucht der AStA wieder Konzepte für die Alternative Lehre. Das Thema ist diesmal „Schnelllebigkeit“. Studierende übernehmen die Lehre.
„Equal Tech“ stattet Schüler*innen mit Laptops für den digitalen Unterricht aus
Das coronabedingte Homeschooling hat die Bildungsungerechtigkeit verstärkt, denn Schulerfolg hängt noch mehr vom Elternhaus ab. Schüler*innen aus sozial schwachen Verhältnissen fehlt vor allem die technische Ausstattung für die erfolgreiche Teilhabe am Fernunterricht. Das Projekt „Equal Tech“ von Enactus Lüneburg stellt daher bedürftigen Schüler*innen gebrauchte technische Geräte zur Verfügung.
Konzepte für die Alternative Lehre gesucht – Thema “Erinnern”
Für das Sommersemester sucht der AStA wieder Konzepte für die Alternative Lehre. Das Thema ist diesmal „Erinnern“.
Konzepte gesucht für die Alternative Lehre im WS 2019/2020
Für das Wintersemester sucht der AStA wieder Konzepte für die Alternative Lehre. Das Thema ist diesmal „Entdecken“.