Wahlergebnisse der Hochschulwahlen 2023 – StuPa

Für die StuPa-Wahlen liegen nun die vorläufigen Ergebnisse vor. Die Wahlbeteiligung hat sich leicht verbessert. Die Sitzverteilung im StuPa wurde neu gemischt. Doch wie setzt sich das neue StuPa zusammen? Und: Wer sind die Verlierer und Gewinner?


-Hinweis: Der Artikel wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Einige Daten liegen noch nicht vor, diese sind durch xxx gekennzeichnet.-

Studentische Wahlen

Der studentische Wahlausschuss hat am 25. Mai 2023 die vorläufigen Ergebnisse der Abstimmungen veröffentlicht. Das Studierendenparlament, auch Student*innenparlament (StuPa) genannt, setzt sich künftig aus vier (vorher fünf) Listen zusammen. Die Liste „Die vom Fach“ kurz DvF ist nicht mehr angetreten. Die Anzahl der Sitze der vorherigen Legislaturperiode sind in Klammern angegeben. Wahlberechtigt waren XXXX (Vorjahr: 8.881) Studierende, XXXX (1.347) gültige Stimmzettel wurden abgegeben. Jede*r Wähler*in hatte bis zu drei Stimmen und somit wurden insgesamt xxxx (3.969) Stimmen abgegeben.

  • campus.grün – 8 Sitze (+2) – xxx Stimmen – 45,36 % (Vorjahr: 33,31 %)
  • Juso HSG – 4 Sitze (+1) – xxx Stimmen – 23,00 % (18,92)
  • LinkeListe.SDS – 3 Sitze (+/-0) – xxx Stimmen – 19,72 % (20,63)
  • Die CampusUnion RCDS – 2 Sitz (+1) – xxx Stimmen – 10,53 % (5,29)
  • Christian Tuch (Einzelkandidat) – 0 Sitze – xxx Stimmen – (0)

Die Ergebnisse der StuPa-Wahl visualisiert:

Für wichtige Entscheidungen wie Änderungen von Satzungen und Ordnungen ist eine 2/3 Mehrheit notwendig, für die 12 Stimmen notwendig sind. Eine einfache Mehrheit ist mit 9 von 17 Sitzen erreicht. Koalitionen oder Fraktionen, wie in anderen Parlamenten, gibt es in der Regel nicht.

Auswirkungen der Wahl

Die AStA-Referate, AStA-Sprecher*innen (Aufwandsentschädigung: 950 Euro/Monat) und Personalreferent*in (Aufwandsentschädigung: 250 Euro/Monat) werden im Juni 2023 neu gewählt, dazu sind Ausschreibungen bereits auf der AStA-Webseite veröffentlicht. Ebenfalls wird ein neuer StuPa-Vorsitz bestehend aus 2/3 Personen in der ersten Sitzung Anfang Juni gewählt (die Aufwandsentschädigung legt das neue StuPa fest, bisher 250 Euro/Person/Monat bei 2 Personen und bei 3 Personen entsprechend 200). Der Finanzreferent (Aufwandsentschädigung: 950 Euro/Monat) wurde bereits im Oktober 2022 gewählt und bleibt bis Oktober 2023 im Amt.

Wahlbeteiligung

Die Wahlbeteiligung lag bei 15,27 % (Vorjahr 15,17) für das StuPa, bei der zu wählenden Fachgruppenvertretung FGV B.Sc. BWL bei xx,xx %. Die Wahlbeteiligung hat sich leicht verbessert. xxxx Briefwähler:innen haben teilgenommen. Kaum Wahlbeteiligung gab es bei der Leuphana Professional School: Mit rund 1.500 Studierenden haben nur eine knappe Handvoll gewählt. Seit Jahren gibt es auch keine Fachgruppenvertreter:innen.

Wahlbeteiligung nach Fakultäten:
Bildung:
Nachhaltigkeit:
Management und Technologie (ehemals Wirtschaft):
Staatswissenschaften:
Kulturwissenschaften:
Sonstige: + Doppelbachelor + Promotion (xxx) + Professional School (xxx)

In der jüngsten Vergangenheit haben die akademische und die studentische Wahlen immer zeitlich getrennt voneinander stattgefunden, dabei hat sich die Wahlbeteiligung unterschiedlich entwickelt. Zuletzt im Dezember 2020 fand die Wahl zusammen statt, wie auch in einigen Vorjahren. Die Univativ stellte fest, dass die Wahlbeteiligung sinkt. Die Gründe für die geringe Wahlbeteiligung sind vielseitig. Die Kooperation der Univativ mit CORRECTIV beleuchtete einige Punkte, warum die Wahlbeteiligung bei den Studierenden nur bei rund 15 % in Deutschland liegt.

Die Wahlbeteiligung der letzten Jahre, im Überblick (jeweils die akademische und die studentische Wahl insgesamt):

Die Wahlergebnisse und weitere Materialien hat der studentische Wahlausschuss veröffentlicht. Weitere Termine vom studentischen Wahlausschuss:

26.05.2023 – 14:00 | Fristbeginn: Einspruch zum vorläufigen Wahlergebnis
09.06.2023 – 14:00 | Fristende: Einspruch zum vorläufigen Wahlergebnis
15.06.2023 – 12:00 | Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses (ohne Einsprüche)
22.06.2023 – 16:00 | Bekanntgabe des endgültigen Wahlergebnisses (mit Einsprüchen)

Die nächsten Wahlen sind die akademischen Wahlen im Juni 2023. Wahlzeitraum – Montag, 26.06 und Dienstag, 27.06.2023.


Foto: Wahlergebnisse - StuPa Wahl 23/24 - (c) Univativ

-Hinweis: Der Artikel wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Einige Daten liegen noch nicht vor, diese sind durch xxx gekennzeichnet.-
Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich sind die offiziellen Veröffentlichungen vom studentischen Wahlausschuss.

Christopher Bohlens

Schreibt immer irgendwas über Hochschule, Politik oder Veranstaltungen, wo es so richtig kracht. Liebt investigativen Journalismus und beschäftigt sich viel mit Daten.

Alle Beiträge ansehen von Christopher Bohlens →