Die akademischen Hochschulwahlen wurden ausgezählt und für die Fakultätsräte und den Senat liegen Ergebnisse vor. Die Auswertungen und Folgerungen. Die Landeszeitung berichtet über Unregelmäßigkeiten.
Hochschulwahl 2020: Vorläufige Ergebnisse für das StuPa liegen vor
Für die studentischen Hochschulwahlen, die per Briefwahl erfolgten, liegen nun die vorläufigen Ergebnisse vor. Die Sitzverteilung wurde neu gemischt. Doch wie setzt sich das neue StuPa zusammen? Und: wer sind die Verlierer und Gewinner?
Hochschulwahl 2020: Muss die studentische Wahl wiederholt werden?
Die studentischen Hochschulwahlen endeten am Donnerstag, 26. November um 12 Uhr – In dem Begleitschreiben, welches jeder Studierende erhielt, steht jedoch Samstag, 28. November – Muss die Wahl wiederholt werden?
Hochschulwahl 2020: Letzte Chance zur Stimmenabgabe
Die ausgefüllten Stimmzettel für die Hochschulwahl 2020 müssen bis Donnerstag, 26. November 2020 – 12 Uhr im Wahlbüro vorliegen. Mit der Deutschen Post sollten diese am besten bis Dienstag 14 Uhr losgeschickt werden. Doch welche anderen Möglichkeiten bleiben, um die Stimmzettel rechtzeitig einzureichen?
Univativ Wahl-Bot – Inside the Bot
Der Wahl-Bot der Univativ feiert seinen fünfjährigen Geburtstag. Ein Blick hinter die Kulissen des Informationsangebots zu den Hochschulwahlen. Mit Stimmen aus dem Team.
Der Univativ Wahl-Bot: Eure Entscheidungshilfe für die StuPa-Wahl 2020
Im November finden die Hochschulwahlen statt. Für die Entscheidung zur Wahl des Studierendenparlaments (StuPa), haben wir den Univativ Wahl-Bot (Wahl-o-Mat) entwickelt mit 33 Fragen für eine Orientierung.
Alle Infos zur Hochschulwahl 2020 – Wer, wie, was, warum, und wo?
Hochschulwahlen 2020 – Alles ist dieses Jahr ein wenig anders. Nun finden die akademischen und die studentischen Wahlen zusammen statt und das auch noch als Briefwahl. Wer, wie, was, warum und wo gewählt wird findet ihr hier.