Für das kommende Wintersemester sucht der AStA wieder Konzepte für die Alternative Lehre. Das Thema ist diesmal „Schnelllebigkeit“. Studierende übernehmen die Lehre.
Bereits zum neunten Mal findet das Angebot der Alternativen Lehre statt. Dieses wird vom AStA organisiert und das Studierendenparlament (StuPa) stellt die finanziellen Mittel (rund 6.600 Euro – ab 01. Oktober 6.100 Euro) dafür bereit. Die Alternative Lehre hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Angebots des AStAs entwickelt. Es werden keine Credit-Points vergeben, jedoch Themen behandelt, die sich mit aktuellen gesellschaftskritischen Fragen auseinandersetzen.
Der AStA sucht engagierte Studierende, die alternative Lehrveranstaltungen zu spannenden und aktuellen Themen geben möchten. Die Form der Veranstaltung – etwa ob sie alleine oder mit mehreren Lehrenden angeboten wird und wie oft diese stattfinden soll – all das bestimmen die Seminarleitenden selbst. Für die Lehrenden gibt es eine Aufwandsentschädigung, die sich am AStA Stundenlohn von derzeit 11,41 Euro pro Stunde Seminar- beziehungsweise Veranstaltungszeit und nochmals die Hälfte für die Vor- und Nachbereitung orientiert.
In der Ausschreibung heißt es: „Die Erzählung von der Schnelllebigkeit der Welt oder unserer Zeit beschreibt diagnostisch die Hektik unseres Alltags und der Arbeitswelt. Permanente Erreichbarkeit und beständige Weiterentwicklung statt Innehalten und Vertiefen. Wie finden wir eine Balance zwischen Leben und Geschwindigkeit – persönlich und als Gesellschaft? Schnelllebigkeit geht an die Ressourcen und fördert die Entfremdung von den Gegenständen, der Natur und sozial. Kann die Kunst helfen die Zeit zu verlangsamen? Gemeinsam wollen wir Antworten suchen auf die „Unruhe der Welt“ (Ralf Konersmann, Philosoph) und freuen uns auf vielfältige Angebote.“
Bis zum 27.09.2020 können Konzepte unter dem Leitthema „Schnelllebigkeit“ eingereicht werden. Näheres dazu auf der Webseite inkl. der Ausschreibung.
Foto: Alternative Lehre – Schnelllebigkeit – (c) AStA Uni Lüneburg
Mit Material vom AStA Uni Lüneburg.