In der Sternschanze wimmelt es nur so von tollen Bars und der trainierte Schanzengänger hat in der Regel eine bewährte Route, auf die er gerne zurückgreift. Die Mutter (Stresemannstr.11) ist als echte Schanzen-Tradition auf jeden Fall Pflicht und der perfekte Ausgangspunkt für eine lange Nacht. Weiter geht es ins
Die richtigen Worte zur richtigen Zeit …
Am 28. März treten wieder die besten Sprücheklopfer und Wortakrobaten zum Kampf der Künste an, dem Poetry Slam im Musikklub Salon Hansen (Salzstraße 1). Pathetisch, komödiantisch, derb und manchmal musikalisch, erzählen sie Geschichten, improvisieren, provozieren und faszinieren dabei jedes Mal aufs Neue. Einlass 19:30, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Mehr Infos: http://www.salonhansen.org/programm/mi-28-03-kampf-der-kunste-pras-poetry-slam/ Autorin: Fiona…
Wir sind keine Guttenbergs!
Deshalb machen wir auch darauf aufmerksam, wenn etwas schief gelaufen ist. Geistiges Gut ist wertvoll und schützenswert! In diesem Zusammenhang ist uns ein Fehler bei der aktuellen Ausgabe (“Kennen wir uns nicht?”) unterlaufen.
Neue Perspektiven gewinnen – Neue Ideen weitergeben
Ihr habt Ideen für eine zukunftsfähige Wirtschaft? Ihr könnt euch nicht vorstellen, dass ein anderes Credo als “Wachstum” möglich ist? Mit eurem eigenen Start-Up wollt Ihr etwas bewegen? Der FREIRAUM bietet euch alles auf einmal – an zwei Tagen hintereinander.
Was glänzt denn da?
Die neue Univativ ist da. Nicht nur langjährigen Lesern wird aufgefallen sein, dass wir unser Layout geändert haben. Vielen gefällt das neue Design und für das Lob möchten wir uns gerne bei Euch bedanken! Doch wenn man sich weiter entwickeln möchte, braucht es auch immer Kritik. Einige Studis sind an uns heran getreten und haben…
Univativ auf dem Sprung
Dinosaurier waren bekanntlich die größten Lebewesen, die jemals auf der Erde gelebt haben. Doch auch sie haben in ihrer Evolution einst als kleine echsenartige Tiere begonnen. Nordamerika bestand zunächst aus 13 Kolonien an der Ostküste. Der Megakonzern Apple, der zuletzt einen Gewinn von ca. 12,5 Milliarden Dollar verzeichnete, startete in den 70ern als Garagenunternehmen. Bevor…
Unterwegs in der Salzstadt
9 Uhr – Katerfrühstück Das berühmt berüchtigte Katerfrühstück findet man in Lüne- burg im Mäxx in der Schröderstraße, allerdings heißt es dort Knastfrühstück. Für 70 Cent gibt es eine Scheibe trockenes Brot, ein Glas Lüneburger Leitungswasser und eine Zigarette. Opulenter speist man in Anna’s Café am Stint. Inmitten alter Möbel, die an Omas Wohnzimmer erinnern,…