
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – Klar, das ist für viele von uns mit Stress verbunden. Jeder dritte Deutsche sucht den schnellen Ausweg und kauft sich frei. Nicht umsonst steht Bargeld auf Platz 1 der Geschenkeliste. Wir von Univativ möchten daher nicht nur euren Geldbeutel schonen, sondern für eine stressfreie Vorweihnacht sorgen, damit ihr genug Zeit für die schönen Dinge des Lebens findet. Unser Univativ-Adventskalender öffnet täglich ein Türchen mit einer neuen Geschenkidee unter 20 Euro. Egal, ob Do-It-Yourself, Erlebnis oder Kommerz. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Seid gespannt und folgt uns auf Facebook!
24. Zeit schenken
Geschenk für: Eure Liebsten
Preis: Unbezahlbar

Ihr sucht kurzfristig noch nach einem besonderen Geschenk für eure Lieben? Verschenkt doch einfach gemeinsame Zeit. Die kommt sowieso immer viel zu kurz.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgiebigen Spaziergang im Wald, einem Besuch im Lieblingscafé oder einem gemeinsamen Kochabend? Lasst eurer Fantasie freien Lauf. Manchmal sind die kleinen Gesten die Besten.
Damit euch allen, fröhliche Weihnachten!
23. Kiste bier
Geschenk für: gute Freunde
Preis: 12-15 Euro
Einfach mal dem besten Freund oder der besten Freundin ne Kiste Bier vor die Tür stellen – und alle sind glücklich. Kann man dann ggf. auch zusammen leeren.
22. Selbstgemachte Backmischungen
Geschenk für: Backfans, denen entweder die Zeit oder das notwendige Talent fehlt
Preis: 5-10 Euro

Selbstgebackenes ist eine beliebte Geschenkidee. Wer aber seine Backkünste mit anderen teilen möchte, ohne selbst backen zu müssen, der sollte mal unsere neueste DIY Idee ausprobieren. Selbstgemachte Backmischungen sind nicht nur ruck zuck gemacht, in Gläser gefüllt, sehen sie außerdem echt schön aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Beschenkte selbst die Wahl hat wann er die Backware genießen möchte.
Hier ist ein Beispiel für leckere Regenbogencookies:
- Gemisch aus 180g Mehl, 1pck. Backpulver und eine Prise Salz
- 150g brauner Zucker, 75g weißer Zucker
- 50g Haferflocken
- 90g bunte Schokolinsen (M&Ms)
In dieser Reihenfolge in ein Glas füllen (dabei ist ein Trichter hilfreich) und folgende Beschreibung anheften:
„Den Glasinhalt in eine Schüssel geben und mit einem Ei und 150 g weicher Butter zu einem Teig vermengen. Daraus etwa 20 bis 25 Kugeln formen, diese mit viel Abstand auf ein Backblech setzen und etwas flach drücken. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 7 min. backen. Guten Appetit!“
Aufwand: ca. 10 Minuten.
Von: Tessa Brandtner
21. Die kürzeste Geschichte der Zeit (Buch)
Geschenk für: alle, die mal wirklich etwas lernen möchten
Preis: 11,99 Euro
Dieses Buch ist ein Buch der Superlative: Die einfachste Art die absolut beeindruckendste, vermutlich abstrakteste und gleichzeitig wichtigste Geschichten aller Zeiten zu lesen.
Nach eigener Erfahrung ist diese Sammlung die perfekte Montagabendlektüre, wenn das Dienstagseminar mal wieder nicht mit fesselnden Texten punkten kann. Außerdem eignet sich diese Abhandlung über die abgefahrensten Dinge in unserer direkten Umwelt ebenso gut als Post-Dienstagseminar-Lektüre, um die anderthalb verlorenen Stunden Lebenszeit mindestens wieder wettzumachen. Mittwochsmittags glänzt diese Reise durchs Universum neben der Mango-Curry-Suppe aus der Mensa und Donnerstags… Nun gut, ihr habt’s verstanden.
Achja, worum geht es? Universum, Menschheit, Physik, Zeit und Atome.
Einzige Warnung: Dieses Buch kann leichte Verwirrungszustände und den kleine-Menschheit-Komplex hervorrufen.
Zu finden ist das Buch versandkostenfrei z. B. hier.
20. Disney-Filme auf DVD oder BluRay
Geschenk für: Kids der 90er
Preis: zwischen 8 und 15 Euro
Nicht nur zu Weihnachten ist man gern wieder Kind. Disney-Filme sind perfekt für jeden verregneten Sonntag-Nachmittag oder, wenn man einfach mal wieder die Nase voll von dieser Welt hat.
Disney-Filme zu verschenken bedeutet eineinhalb Stunden Behaglichkeit zu verschenken. Bonus: Die Sammlung ist zu jedem Geburtstag oder Weihnachten erweiterbar.
Eine große Auswahl von neuen und alten Varianten findet ihr z. B. hier.
Von: Kim Torster
19. JUMP House Hamburg
Geschenk für: ewige Kinder, Trampolinfans und Sportbegeisterte
Preis: ab 12 Euro
Freies Springen, Basketball, Völkerball, Akrobatik und, und, und… Wie wäre es zu Weihnachten mit einem Gutschein für das JUMP House in Hamburg? Auf einer Sprungfläche von 1.600 qm findet jeder Trampolinfan seinen Lieblingsplatz. Schon für 12 Euro kann eine Stunde lang das Fliegen auf den verschiedenen Feldern geübt werden.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Von: Ramona Meyer
18. Sticker mit eigenen Motiven
Geschenk für: jeden, dessen Geschenk noch das Tüpfelchen auf dem i fehlt
Preis: ab 2 Euro
Von Laptops bis zu Straßenlaternen: die Welt ist beklebt. Egal, ob flotter Spruch, witziges Motiv oder einprägsames Logo – Sticker setzen Statements und machen unseren Alltag ein wenig bunter. Verschenke ein solches individuelles Statement oder einfach ein schönes Erinnerungsstück in Haftbildform. Ganz einfach Stickerbogen gestalten und die kleinen Kunstwerke solo verschenken oder am besten gleich etwas damit aufpimpen. So können auch die einfachsten Gegenstände (z. B. schlichte Taschenkalender) zu personalisierten Lieblingsstücken werden!
Z. B. hier könnt ihr eure Sticker selbst gestalten.
Von: Louisa Weidemann
17. „Open when…“-Briefbox
Geschenk für: Personen, die dir am Herzen liegen
Preis: 2 bis 10 Euro
Jetzt wird’s persönlich. Dieses Geschenk kostet dich einiges an Zeit. Dafür kannst du es dir auch leisten, wenn du als Studi chronisch pleite bist.
Was du brauchst:
- Eine Box
- Briefumschläge
- Papier
- Stifte
Diese Box ist für Menschen, die dir sehr am Herzen liegen, aber nicht immer in deiner Nähe sind. Zum Beispiel deine beste Freundin aus Kindheitstagen, deren Uni sich leider in 450 Kilometer Entfernung befindet oder deinen Freund, der demnächst für ein Semester ins Ausland geht.
Überlege dir ein paar Situationen, in denen die Person gerne ein paar Worte von dir hören würde und schreibe dazu Briefe. Das kann von „Wenn du eine Existenzkrise hast“ bis hin zu „Wenn du nicht weißt, was du kochen sollst“ reichen. Hauptsache ist, dass du der beschenkten Person ein Lächeln ins Gesicht zaubern kannst.
Die Kosten variieren je nach dem, ob du dich für feinste Materialien aus der Papeterie entscheidest, oder einen Schuhkarton recycelst.
Viel Spaß beim Schreiben und schenken. Ein paar Tränchen in den Augen sind dir sicher.
Von: Leonie Habisch
16. Cookie-USB-Tassenwärmer
Geschenk für: alle Arbeitstiere und Liebhaber von HEISSgetränken
Preis: ca. 10 Euro
Wer kennt das nicht: da ist man so vertieft in seine Hausarbeit oder liest einen unfassbar spannenden wissenschaftlichen Text für das nächste Seminar, dass man glatt seinen Kaffee vergisst. Wenn dann der Blick plötzlich doch kurz vom Bildschirm abschweift und man einen herzhaften Schluck trinken möchte ist die Enttäuschung groß – lauwarme oder gar kalte, abgestandene Plörre. Igitt!
Doch damit ist jetzt Schluss: mit dem Cookie-USB-Tassenwärmer bleibt jedes Getränk so lange heiß, dass auch nach intensivstem Lesen und Lernen der aufmunternde Schluck Kaffee ein Genuss ist.
Das perfekte Geschenk also für alle, die am PC alles um sich herum vergessen oder schlicht und ergreifend gerne heiße Sachen trinken!
Zu kaufen gibt’s das Gadget für ca. 10-15 Euro zum Beispiel hier.
Von: Theresa Brand
15. DIY Badekugeln
Geschenk für: Eltern, Großeltern, Geschwister und gute Freunde
Preis: ca. 4€ pro Kugel
Badekugeln sind das perfekte Geschenk für alle, die sich nach einem stressigen Tag gerne etwas Zeit zum Entspannen nehmen möchten.
Da gekaufte Badekugeln verhältnismäßig teuer sind, lohnt es sich die Zutaten einzeln zu kaufen und selbst individuelle Badekugeln herzustellen, zumal der ein oder andere bereits einige Zutaten Zuhause haben sollte.
Zeitaufwand: ca. 10-15 Min.
Grundrezept:
100g Natron
50g Zitronensäure (Pulver)
50g Speisestärke
30g Kokosöl (alternativ Olivenöl)
Was ihr noch braucht:
Form (z.B. Backförmchen, Foto-Weihnachtskugel, …)
evtl. Glitzer, Öle, Lebensmittelfarbe nach Belieben
Die trockenen Zutaten werden einfach vermischt, anschließend wird das erwärmte (flüssige) Kokosöl hinzugegeben. Jetzt kann diese Grundmasse individuell durch Lebensmittelfarbe, Glitzer, Tee oder andere Duftöle an den Geschmack des Beschenkten angepasst werden.
Zum Schluss wird die Masse in eine Form gedrückt und zum Aushärten kurz kühl gelagert.
Jetzt fehlt nur noch eine schöne Geschenkverpackung und fertig sind die selbstgemachten Badekugeln.
Von: Sophia Mahnke
14. Useless-Box
Geschenk für: Weihnachtsmuffel
Preis: ab 19 Euro
Der ganze Konsumismus an Weihnachten ist nichts für dich?
Du hast keine Lust auf sinnlose Produkte, die am Ende doch nur rumstehen?
Dann setz dich für ein ironisches Statement und verschenke ein wirklich vollkommen nutzloses Produkt. Und das sogar zu einem unverschämt hohen Preis.
Nimmt garantiert nur Platz weg und macht höchstens 5 Minuten glücklich.
Ach ja… den günstigsten Bausatz gibt es dann doch schon für unter 20 Euro. Wahrscheinlich muss man hier auch nicht unbedingt auf Qualität achten.
Von: Ernst Jordan
13. „Unser Kind ist hochbegabt“ – Buch
Geschenk für: enttäuschte Eltern
Preis: 16,90 Euro
Papa ist Arzt, Mama ist Anwältin und du schaffst nicht mal das Lehramtsstudium? Beim Weihnachts-Dinner, begleitet von klassischer Musik, spürst du die bohrenden Blicke der enttäuschten Verwandtschaft auf dir haften?
Sieh es ein – du bist der Loser hier. Aber wer dumm oder hässlich ist (oder beides), muss halt witzig sein. Dafür haben wir das perfekte Geschenk: „Unser Kind ist hochbegabt“ sorgt garantiert für den ein oder anderen Lacher und ist sogar vielleicht noch nützlich, wenn du kleine Geschwister hast, die mehr drauf haben als du.
Das Buch bekommt ihr z. B. hier.
Von: Julian Münsterjohann
12. Kartenspiel Ligretto
Geschenk für: überehrgeizige und streitsüchtige Freaks
Preis: ab 7 Euro
Wer Ligretto noch aus Kindertagen kennt weiß: Dieses Spiel ist Krieg – und sollte in keinem Haushalt fehlen.
Der Vorteil: Hier spielen alle gleichzeitig, auf Schnelligkeit. Der Nachteil: Hier spielen alle gleichzeitig! Kommentare wie „Hör auf zu heulen!“ oder „HAHA! In your Face!“ sind nicht ungewöhnlich – egal, ob ihr gegen euren besten Freund oder eure kleine Cousine spielt.
Eine Runde dauert ca. 15 Minuten. Wer länger Beschäftigung sucht, kann die Punktzahlen nach jedem Spiel notieren und z. B. nach 10 Runden vergleichen.
Ligretto ist übrigens auch ein super Trinkspiel – wenn ihr den restlichen Abend allein verbringen wollt.
Von: Kim Torster
11. Ein Besuch im Schmidts tivoli
Geschenk für: Menschen, mit denen man Zeit verbringen möchte
Preis: ab 15 Euro
Die Welt der Unterhaltung bietet euch noch weitaus mehr als die Einöde von Fernsehabenden: zum Beispiel einen Abend im Schmidts Tivoli auf der Hamburger Reeperbahn. Hier findet ihr nämlich ein großes Spektrum aus verschiedenen Veranstaltungen, die immer eins voraussetzen: Humor!
Meine Empfehlungen: zum Beispiel die Mitternachtsshow, Heiße Ecke oder Caveman – sowohl für euer Herzblatt und eure besten Freunde als auch eure Eltern.
Von: Kim Torster
10. Selbstgemachte Seife
Geschenk für: alle Nostalgie- und/oder Hygieneartikelliebhaber
Preis: ab 6 Euro

Vor gar nicht so lange Zeit war es nicht unüblich, zu besonderen Anlässen ein Stück Seife zu verschenken. Wem das zu altbacken und nicht zeitgemäß ist, der sollte sich vielleicht unsere nächste DIY Idee etwas genauer ansehen.
Denn handgemachte Seife ist nicht nur eine originelle und individuelle Geschenkidee, sie fühlt sich außerdem auf der Haut viel besser an als herkömmliche Industrieprodukte.
Für Anfänger eignet sich am ehesten eine Variante aus der man eine Grundseife mithilfe verschiedener Öle oder Pflanzenbestandteilen individuell modifiziert.
Man benötigt dafür Glyzerinmasse (oder eine andere Grundseife), die es in jedem Bastellgeschäft gibt, eine Küchenreibe oder ein Messer, eine Form, in die die Seife später abgefüllt werden soll, einen Topf und Duftstoffe, Kräuter, etc. nach Wahl.
Zuerst wird die Glyzerinmasse fein geraspelt oder geschnitten und anschließend in einem Wasserbad geschmolzen. Anschließend beginnt der kreative Teil. Nun kannst du die Seife mithilfe verschiedener Düfte, Öle, Kräuter und und und individuell gestalten. Besonders geeignet sind, ätherische Öle, frische Kräueter oder Blüten wie Rosmarin, Lavendel, Rosenblätter oder Kamillenblüten. Auch Lebensmittelfarbe eignet sich gut zur Seifenherstellung und mit Mohnkörner oder Haferflocken erhält man eine Peelingseife.
Danach wird die noch flüssige Seife in die Form gegossen und an einen kalten Ort zum auskühlen gestellt.
Von: Tessa Brandtner
9. Design Pflaster Bacon
Geschenk für: humorvolle Vegetarier und Fleischfreunde
Preis: ab ca. 6€
Egal ob Mandelmus, Soja oder Seitan – der Verzicht auf tierische Lebensmittel, insbesondere Fleisch, ist populärer denn je und viele Alternativprodukte locken mit dem Versprechen eines gesünderen Lebens aus allen Winkeln des Supermarktes. Aber wie das immer ist – zu jedem Trend gibt es eine Gegenbewegung.
So strotzt einer jeglichen grünen Verführungen und dominiert das Internet wie kein Zweiter: der Bacon. Vom Lippenbalsam bis Zahnpasta – mit herzhafter Specknote ist alles zu haben.
Als kleines feines Weihnachtsgeschenk empfehlen wir allerdings etwas weniger Geschmacksintensives: Mit Pflastern in Bacon-Form verschenkst nur nicht nur etwas praktisches, sondern hast die Lacher unterm Tannenbaum garantiert auf deiner Seite. 100% fleischfrei versteht sich.
Von: Louisa Weidemann
8. Dialog im Dunkeln – Die Entdeckung des Unsichtbaren (Gutschein)
Geschenk für: Erlebnishungrige
Preis: 15,50 Euro für Schüler/Studenten und 21,00 Euro für Erwachsene
Wer Lust auf einen Rollentausch hat, ist hier genau richtig: die Besucher verlassen ihre gewohnte Sicherheit, Blinde geben ihnen Orientierung. In der völlig abgedunkelten Erlebniswelt des Dialogs im Dunkeln in Hamburg kann innerhalb einer 90-minütigen Reise in eine Welt ohne Bilder eingetaucht werden. Ob ein Spaziergang im Park oder ein Besuch in der Dunkelbar, intensive Sinneseidrücke durch Gerüche, Texturen, Geräusche, Bewegungen und den Dialog mit dem Guide sind garantiert.
Aufgepasst! Wer mehr Lust auf eine Welt ohne Geräusche hat, kann sich seit Neuestem auch beim Dialog im Stillen vergnügen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
7. „What If“ (Buch)

Geschenk für: alle durchgedrehten Genies und wahnsinnigen Wissenschaftler
Preis: 14,99 €
Hast du dich schon immer gefragt, was passiert, wenn man alle chemischen Elemente in der Anordnung des Periodensystems aufeinanderstapelt? „What if“ widmet sich dieser und anderen großen Fragen der Menschheit, deren Beantwortung eigentlich niemand braucht. Aber weil jeder schon mal wissen wollte, welche Effekte der plötzliche Stillstand der Erde auf uns hat, ist das Buch spannend und, durch den ausgeprägten Humor des Autors, sehr unterhaltsam. Da einzelne Antworten auf ein paar wenigen Seiten Platz finden, kann man es perfekt für die Metronomfahrt nach Hamburg, zum Feiern oder in einer langweiligen Vorlesung einsetzen, um den grauen Alltag mit z. B. mit Infos über ein Maschinengewehrjetpack aufzupeppen.
Wenn ihr also eurem Lieblingskommilitonen oder dem alten Physiklehrer einen faszinierenden, witzigen und wissenschaftlichen Zeitvertreib schenken wollt, habt ihr mit „What if“ einen Treffer gelandet. Und wer weiß: vielleicht wartet nach dem Lesen ja eine Karriere als Superbösewicht auf Ihn oder Sie.
Das Buch findet ihr zum Beispiel hier.
Von: Fynn Mollenhauer
6. Foto-Magneten
Geschenk für: Instagram-Suchtis
Preis: ab 6 Euro
Alle lieben Fotos. Unsere Smartphone-Kamera ist stets einsatzbereit, um unsere Lieblingserinnerungen mit anderen über Instagram zu teilen. So horten wir tausende Bilder auf unserer Festplatte und kommen viel zu selten dazu, diese in einem Fotoalbum festzuhalten. Das macht Foto-Magneten zu einem tollen Geschenk, denn: diese Bilder werden garantiert regelmäßig bestaunt und machen sich dabei auch noch nützlich.
Anfertigen lassen könnt ihr Foto-Magneten zum Beispiel hier. Oder ihr macht sie einfach selber. Wie das geht? Hier klicken.
Von: Sofia Julia Meyer
5. Der Smartphone Beamer
Geschenk für: Technikbegeisterte
Preis: ca. 23 Euro
Wer kennt das nicht – da hat man auf seinem Handy die tollsten Fotos der letzten Party, möchte seine Freunde am coolen Strandurlaub teilhaben lassen oder aber allen das neuste angesagte youtube-Video zeigen. Doch so ein Smartphonebildschirm ist plötzlich ziemlich klein, wenn sich sieben Leute drumherum drängeln…
Wir haben die Lösung! Für alle, die jederzeit und überall ihre Bilder und Videos im Großformat präsentieren wollen, gibt es den Smartphone Beamer. Mach die Küche zum Kino und projiziere deine Bilder und Videos mithilfe dieses kleinen Apparates für jedermann sichtbar an die Wand.
Zu kaufen gibt’s das Gerät zum Beispiel hier.
Von: Theresa Brand
4. Die erste Staffel deiner Lieblingsserie
Geschenk für: Serienliebhaber
Preis: ab 10 Euro

Es gibt einige gute Gründe für einen Serienabend. So richtig gemütlich auf dem Sofa, wenn’s draußen kalt ist und wir uns verbarrikadieren. Mit unseren Liebsten, denen, die an den richtigen Stellen Kommentare machen und wissen, wann man einfach nur gebannt hinschauen sollte.
Natürlich könntest du auch einfach einen Netflix-Gutschein verschenken. Aber um es mal pathetisch zu sagen: mit einer DVD entscheidest du dich für Beständigkeit und Treue. Für etwas, dass deinem Beschenkten immer wieder in die Hände fällt, an dem er auch Jahre später noch Spaß hat, das der Anfang einer Sammelleidenschaft werden könnte – und dir und anderen das Schenken damit in Zukunft noch leichter macht.
Von: Louisa Weidemann
3. Zugang zum unbegrenzten Wissen der Welt
Geschenk für: alle Spaß- und Wissbegierigen
Preis: 15 Euro bzw. 20 Euro ab 27 Jahren
Die Bücherhallen Hamburg locken mit einer unglaublichen Auswahl von 1,7 Millionen Büchern, eBooks, Songs, Filmen, Zeitschriften und Spielen. Und das Beste: der Schlüssel in die magische Welt der Unterhaltung und Phantasie kann ganz einfach zu Weihnachten verschenkt werden – in Gestalt eines Büchereiausweises.
Wer den Schlüssel besitzt, darf ab sofort satte 70 Medien gleichzeitig zu Hause horten, braucht nie mehr Ausleihgebühren zahlen (noch nicht einmal für DVDs und Blu-rays!) und erreicht den Raum der Wünsche sogar noch bequem mit dem Semesterticket. Die Zentrale der Bücherhallen ist nämlich direkt am Bahnhof.
Und für die Unentschlossenen: Die Bücherhallen haben sich sogar noch einen ausgefuchsten Werbegag einfallen lassen, der die Herzen höher schlagen lässt. Zu einem Ausweis erhält man eine „Kartenhülle im winterlichen Design” dazu. Gibt’s sogar in 2 Editionen. Na, wenn das mal nicht das Totschlagargument ist.
Von: Lisa Gotzian
2. Pimp your Waterbottle!
Geschenk für: gute Freunde
Preis: ca. 3 Euro

Mittlerweile wird alles und jedes aufgepimpt, warum nicht auch Glasflaschen. Zumal eine Trinkflasche in jeder Tasche zu finden ist und dementsprechend auch schön aussehen sollte. Diese DIY-Idee geht schnell, sagt Ja zur Glasflasche und zelebriert gleichzeitig das Lüneburger Leitungswasser. Noch dazu macht ihr jemandem eine besondere Freude, denn das Ergebnis ist immer einzigartig.
Was ihr braucht:
- Eine Glasflasche mit Schraubverschluss (z. B. Club Mate oder Voelkel)
- Nagellack + Überlack
- Malerklebeband
Die Flasche nach dem Trinkgenuss gründlich abwaschen und unter heißem Wasser die Etiketten entfernen. Anschließend trocknen lassen.
Nun folgt der kreative Part: sucht euch Nagellackfarben zusammen, mit denen ihr die Flasche veredeln wollt. Anschließend überlegt ihr euch ein Muster und schneidet dieses in das Malerklebeband. Das dann auf die Flasche kleben und mit dem Nagellack ausmalen. Auch hier wieder trocknen lassen, danach das Malerklebeband entfernen. Et voilá: gleich ist die Flasche ein wenig schöner. Hier habt ihr unendlich viele Versuche, denn Nagellackentferner rettet jeden Fauxpas.
Tipp: damit der Nagellack länger auf der Flasche hält, einfach mit durchsichtigem Lack überlackieren.
Von: Michelle Sophie Hahn
-
Scratch-Map
Geschenk für: Alle Weltenbummler und Flugmeilensammler
Preis: ca. 15 Euro(c) Cathrine Lindblom Gunasekara / flickr.com Anders als bei anderen Weltkarten zeigt die Sratch-Map nur so viel wie man auch sehen möchte. Denn beim Kauf ist die komplette Karte mit Goldfarbe bedeckt, welche nur wenige Details offenbart. Diese Farbe kann nach und nach, wie bei einem Rubbellos, freirubbelt werden.
Die Scratch-Map ist eine schöne Wanddekoration, die nicht nur all die schon bereisten Orte anzeigt, sondern auch einen Überblick über alle noch zu besuchenden Länder gibt – Reiselust ist vorprogrammiert.
Eine Scratch-Map könnt ihr zum Beispiel hier kaufen.
Von: Tessa Brandtner