Essstörungen sind individuelle Krankheiten und betreffen dennoch jede*n von uns. Sie als persönliches Schicksal und Verantwortung der*des Erkrankten von sich zu weisen, ist ignorant und realitätsfern. Wenn sich Menschen in ihrem Schlankheitswahn zu Tode hungern und das westliche Schönheitsideal gleichzeitig ungesunde Modelmaße propagiert, dann geht das uns alle an. Triggerwarnung: Essstörungen, Diätkultur.
So verändert Corona den Campus – Ökonomische Auswirkungen Teil 2
Viele Institutionen am Campus leiden und der reguläre Vorlesungsbetrieb soll voraussichtlich erst wieder zum April 2021 starten. Die eateria hat bereits endgültig geschlossen. Wir haben nachgefragt, welche Auswirkungen die Pandemie etwa auf das Café-Mobil und die Sparkasse Lüneburg hat.
So verändert Corona den Campus – Ökonomische Auswirkungen Teil 1
Vario Paper wurde bereits dauerhaft geschlossen, aber auch andere Institutionen am Campus leiden – und der reguläre Vorlesungsbetrieb soll voraussichtlich erst wieder zum April 2021 starten. Wir haben nachgefragt, welche Auswirkungen das auf das Studentenwerk, Hochschulsport, Campus e.V. und die Studierendenschaft hat.
Auf ein Marmeladenglas mit… Barbara Dammann und Angelika Schliemann.
Jeder kennt sie: Barbara Dammann und Angelika Schliemann – von hungrigen Student*innen liebevoll “die Mensadamen” genannt. Woche für Woche kochen und verteilen sie Frühstück, Mittagessen und Abendbrot in der Lüneburger Mensa. Jetzt haben sie sich den Fragen des Jar of Truths gestellt – dem Marmeladenglas der Wahrheit. Wobei…
Was du darfst. Und was nicht.
Die Handreichung über den Einkauf von vegetarischen Produkten liegt vor.
rudirockt in Lüneburg: Protokoll eines kulinarischen Abends
Die WG-Küche erstrahlt in noch nie gesehenem Glanz, der Tisch ist adrett gedeckt, alle Zutaten sind eingekauft und liegen bereit. Es ist der 14.11.2015 und heute Abend findet das running dinner Projekt „rudirockt“ zum zweiten Mal in Lüneburg statt.
Vegane Studiengelder? – Was es mit dem Antrag gegen Ausgaben für tierische Produkte auf sich hat.
Die Liste „ QuattroFAK” hat am 30. September 2015 im Studierendenparlament den Antrag gestellt, dass Studierendengelder für tierische Produkte gestrichen werden sollen. Betroffen wären die Fachschaften und Studierendeninitiativen. Zur Erinnerung: 17 Euro der Pro-Kopf-Semestergebühren gehen an den studentischen Haushalt.